Herr Rechtsanwalt Tim M. Hoesmann hat auf der Seite von photoscala.de einen Aufsatz über das für Fotografen wichtige Rechtsinstitut der “Panoramafreiheit” veröffentlicht. In dem Aufsatz geht sowohl um das Recht selbst, als auch die drohenden Einschränkungen dieser Regelung. „Panoramafreiheit in Gefahr – Aufsatz auf photoscala.de“ weiterlesen
Interview auf Radio-G 176 – Medienrecht im Web 2.0
Medienrecht im web 2.0 ist ein großes und ständig im Wandel befindliches rechtliches Feld.
Gerade neue Formen, wie zum Beispiel Blogs und Twitter werfen neue rechtliche Fragen auf. „Interview auf Radio-G 176 – Medienrecht im Web 2.0“ weiterlesen
Zusammenarbeit mit photoscala.de
Die Rechtsanwaltskanzlei Hoesmann arbeitet jetzt mit photoscala.de zusammen. In Zukunft werden Sie auf den Magazinseiten von photoscala Texte unserer Kanzlei rund um den Bereich “Fotografie und Recht” finden. „Zusammenarbeit mit photoscala.de“ weiterlesen
Twitter – immer ganz aktuell
Um immer ganz aktuell informieren zu können, hat presserecht-aktuell.de auch einen Medienrecht-Twitter angeleget.
Werden Sie doch auch ein Follower: http://twitter.com/Medienrechtler
Basiswissen: Fotomontage und Collage
In der Rubrik “Basiswissen” ist ein neuer Aufsatz zum Thema Fotomontagen und Collagen erschienen.
Fotomontagen, also die Zusammensetzung von mehreren Fotos zu einem neuen Gesamtwerk, erfreuen sich im Zeitalter von Photoshop und Co. einer immer wachsenden Beliebtheit. Von einfachen Collagen der eigenen Urlaubsbilder bis hin zu komplexen neuen Werken ist alles möglich. Teilweise sind die neuen Werke / Fotos so gut gemacht, dass selbst das geübte Auge eine solche nicht erkennt.
Es ist aus rechtlicher Sicht interessant ist, unter welchen Voraussetzungen das Anfertigen und Veröffentlichen von Collagen und Montagen erlaubt sind.
Link: Basiswissen: Fotomontagen und Collagen „Basiswissen: Fotomontage und Collage“ weiterlesen