
Rechtsanwalt Hoesmann wurde vom rbb als Experte zu dem Thema Drohne und Recht interviewt.
Der Nachrichtenbeitrag des rbb setzt sich mit der rasanten Verbreitung von Drohnen auseinander. Durch die größere Anzahl von Drohnen in der Gesellschaft wächst auch die Gefahr des Missbrauchs; umso wichtiger ist es, die bereits bestehenden Regeln für Drohnen zu kennen und zu beachten. „Rechtsanwalt Hoesmann als TV Experte“ weiterlesen



Drohnen erobern immer mehr unseren Alltag und werden in ein paar Jahren aus Sicht von Rechtsanwalt Hoesmann auch kommerziell stärker genutzt werden. Voraussetzung für eine effektive Nutzung sind neben der technischen Weiterentwicklung aber auch gute rechtliche Rahmenbedingungen.
Das neue Medienrecht in Polen wird zur Zeit kontrovers diskutiert und viele Kommentatoren sehen in dem neuen polnischen Medienrecht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit.
Für die Sendung „was“ (Wirtschaft Arbeit Soziales), dem Verbrauchermagazin des RBB hat Rechtsanwalt Hoesmann als Experte zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Drohnen Stellung genommen.
Hass und Pöbeleien gehören mittlerweile im Internet leider zur Tagesordnung. Grund genug, dass jetzt auch die Medien das Thema aufgreifen. Ich durfte mich als Experte zum Medienrecht im Sat1 Frühstücksfernsehen zu diesem Thema äußern.
Drohnen halten immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft. Dabei nehmen die Multikopter auch Einfluss auf die Privatsphäre des Einzelnen und können zudem auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Im Augenblick wird kontrovers über die Panoramafreiheit in Europa diskutiert. Hintergrund dessen ist, dass der Rechtsausschuss des europäischen Parlamentes über eine Änderung der Panoramafreiheit diskutiert. Ziel des Rechtsausschusses ist es, eine in Europa einheitliche Regelung zu schaffen. Das Ziel ist sehr zu loben, das geplante Ergebnis aber gar nicht! 