Drohnen haben auf der diesjährigen Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in Berlin eine große Rolle gespielt.
Es wurden zahlreiche neue Systeme vorgestellt und auch in verschiedenen Konferenzen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Drohnen gesprochen.
Der Bundesverband der deutschen Copter Piloten (BVCP), bei welchem Rechtsanwalt Hoesmann Justiziar ist, hat die ILA besucht und mit den Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft gesprochen. „Gesetzliche Regeln für Drohnen – das plant der Gesetzgeber“ weiterlesen

Im Augenblick wird kontrovers über die Panoramafreiheit in Europa diskutiert. Hintergrund dessen ist, dass der Rechtsausschuss des europäischen Parlamentes über eine Änderung der Panoramafreiheit diskutiert. Ziel des Rechtsausschusses ist es, eine in Europa einheitliche Regelung zu schaffen. Das Ziel ist sehr zu loben, das geplante Ergebnis aber gar nicht!
Bei einer Filesharing Software wird eine Datei nicht an einem Stück, sondern in vielen kleinen Einzeldateien sog, Chunks, übertragen. Dieses einzelne Dateisegment ist für sich nicht zu nutzen. Vielmehr braucht man eine größere Anzahl von Datei-Teilen, um den Film oder das Lied abspielen zu können.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat sich in drei Entscheidungen mit Internettauschbörsen sog. Filesharingverfahren beschäftigt und ein weiteres Grundstzurteil gefällt. In den drei Entscheidungen hat der Bundesgerichtshof im Ergebnis die Rechtsposition der Rechteinhaber und der abmahnenden Anwälte gestärkt.