Schmerzensgeld für Arbeitnehmerin wegen Detektiv-Überwachung

icon_33Ein Arbeitgeber ließ seine krank gemeldete Arbeitnehmerin durch einen Detektiv wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit überwachen, wobei auch Video- und Fotoaufnahmen gemacht wurden.

Das Bundesarbeitsgericht entschied nun, dass diese Überwachung rechtswidrig war und der Arbeitnehmerin ein Schmerzensgeld zusteht. „Schmerzensgeld für Arbeitnehmerin wegen Detektiv-Überwachung“ weiterlesen

BGH weist Klage von Udo Walz gegen die BILD-Zeitung ab

ParagraphUdo Walz wurde in einem Artikel der BILD-Zeitung vom März 2012 erwähnt, in dem es um die Verhaftung seines Filialmitarbeiters Benjamin S. in Zusammenhang mit Mitgliedern von den „Hells Angels“ ging. Walz war der Ansicht, dass seine Erwähnung in diesem Artikel gegen sein Persönlichkeitsrecht verstoße und klagte auf Unterlassung.

Nun entschied der BGH:
Diese Berichterstattung stellt keinen rechtswidrigen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Udo Walz dar.

„BGH weist Klage von Udo Walz gegen die BILD-Zeitung ab“ weiterlesen

Lucky Strike Werbung: Dieter Bohlen und Ernst August unterliegen vor Gericht

paragraph

Am vergangenen Donnerstag, 19.02.2015, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Rechtsstreit zwischen Dieter Bohlen und Ernst August von Hannover gegen die ironisch- satirische Werbung von Lucky Strike aus den Jahren 2000 und 2003. 

Das Gericht wies die Klage ab.

„Lucky Strike Werbung: Dieter Bohlen und Ernst August unterliegen vor Gericht“ weiterlesen

Sabrina Veser neue Mitarbeiterin der Kanzlei

Veser-KopieWir freuen uns, dass wir mit Sabrina Veser eine neue Mitarbeiterin im Team der Kanzlei Hoesmann begrüßen dürfen. Frau Veser hat nach ihrem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben, 2012 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam aufgenommen, welches sie mit dem ersten Staatsexamen abschließen wird.

„Sabrina Veser neue Mitarbeiterin der Kanzlei“ weiterlesen

Drohne und Recht

drohne5Drohnen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die Steuerung ist kinderleicht – benötigt wird lediglich eine Fernbedienung oder ein Smartphone. Jedoch gibt es einige rechtliche Punkte, die Sie bei Ihrem Flugvergnügen unbedingt beachten sollten. Daher geben wir Ihnen einen Überblick der Rechtslage bei dem Einsatz von Drohnen. „Drohne und Recht“ weiterlesen

Amateurvideo des Anschlags – warum das Charlie Hebdo Video nicht unzensiert gezeigt werden sollte

je suis charlieIn Paris ereignete sich ein durch nichts zu rechtfertigender Anschlag auf das Satire Magazin Charlie Hebdo. 12 Menschen starben bei dem Anschlag, die Attentäter gingen mit größter Brutalität vor. Kurz nach dem Attentat kursiert ein Video im Netz, dass die Flucht der Attentäter zeigt und wie sie auf der Flucht einen Polizisten auf offener Straße erschießen. „Amateurvideo des Anschlags – warum das Charlie Hebdo Video nicht unzensiert gezeigt werden sollte“ weiterlesen