Drohnenflugverbot rund um EM Stadien

stadion-sicherheitDas Thema Sicherheit spielt bei der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich eine zentrale Rolle. Die Sicherheitsbehörden haben insbesondere Angst vor Terroranschlägen.

Es besteht auch die Befürchtung, dass Terroranschläge durch ferngesteuerte Drohnen durchgeführt werden könnten.

Der führende Hersteller für Drohnen die DJI will jetzt seine Drohnen so programmieren, dass diese nicht mehr über Stadien in Frankreich fliegen können.

In den Drohnen ist ein GPS Sensor eingebaut. Die Drohnen weiß also immer, wo sie sich genau befindet. Diese Positionsangaben werden unter anderem dazu genutzt, um nationale Flugverbotszone direkt in die Drohne einzuprogrammieren. Daher ist ein Flug in einer nationalen Flugverbotszone durch die Software nicht möglich.

„Drohnenflugverbot rund um EM Stadien“ weiterlesen

Gesetzliche Regeln für Drohnen – das plant der Gesetzgeber

DSC_9585Drohnen haben auf der diesjährigen Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in Berlin eine große Rolle gespielt.

Es wurden zahlreiche neue Systeme vorgestellt und auch in verschiedenen Konferenzen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Drohnen gesprochen.

Der Bundesverband der deutschen Copter Piloten (BVCP), bei welchem Rechtsanwalt Hoesmann Justiziar ist, hat die ILA besucht und mit den Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft gesprochen. „Gesetzliche Regeln für Drohnen – das plant der Gesetzgeber“ weiterlesen

Rechnungen von DPM Consulting UG für Eintrag in Branchenbuch

DSCF4412Vorsicht vor Branchenbuchfalle!

Die DPM Consulting UG stellt Gewerbetreibenden Rechnungen für die Eintragung in ihr Branchenverzeichnis. Der Vertrag kommt schnell per Telefonkontakt zustande. Anschließend werden Beträge von über 499 € gefordert.

Wir helfen Ihnen, sich gegen eine Forderung von DPM Consulting zu verteidigen.

In zahlreichen vergleichbaren Verfahren konnten wir Mandanten erfolgreich helfen! Bislang musste noch keiner unserer Mandanten etwas an eine Abofalle bezahlen.

„Rechnungen von DPM Consulting UG für Eintrag in Branchenbuch“ weiterlesen

Mit der Drohne fotografieren und filmen das Praxisbuch für Einsteiger

drohne-praxisbuchIm DpunktVerlag ist das Praxisbuch für Einsteiger der Drohnenfotografie erschienen. In diesem Buch wird praxisnah erläutert, welche Kameradrohne und welches Zubehör erforderlich ist, um erfolgreich Luftaufnahmen mit seiner Drohne machen zu können. Ebenso wird umfangreich darauf eingegangen, welche Flug und Aufnahmetechnik beherrscht werden müssen, um mitreißende Videos zu drehen.

„Mit der Drohne fotografieren und filmen das Praxisbuch für Einsteiger“ weiterlesen

Regierung beschließt Abschaffung der Störerhaftung

merkelDie Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel hat beschlossen, die Störerhaftung abzuschaffen.

Aufgrund der Störerhaftung konnten bislang Anschlussinhaber für Verletzungen gegen das Urheberrecht belangt werden, auch wenn sie diese gar nicht selber aktiv begangen haben.

Zahlreiche Anschlussinhaber mussten für Mitbewohner, Ehepartner und ihre Kinder Schadensersatz bezahlen, obwohl sie selber gar nicht gegen das Urheberrecht verstoßen haben.

„Regierung beschließt Abschaffung der Störerhaftung“ weiterlesen

Copter für den gewerblichen Einsatz

dhl-paketkopter-winter-668x340
Foto: Andreas Heddergott

Copter werden immer interessanter für den kommerziellen Einsatz.

Dabei werden die ferngesteuerten Flugobjekte nicht nur von Fotografen eingesetzt, sondern auch die DHL testet, ob sich solche Copter nicht auch als Transportmittel für Pakete eignen.

Auch wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Zeit noch nicht bestehen, dass solche Paketcopter automatisiert eingesetzt werden, hat die DHL gleichwohl in Abstimmung mit den Behörden einen Praxistest durchgeführt, um erste Erfahrungen zu sammeln.

„Copter für den gewerblichen Einsatz“ weiterlesen

Workshop zur Street Fotografie

streetfotoGemeinsam mit dem Streetfotografen Sebastian Schmidt biete ich in Berlin ein Praxisworkshop zum Thema steht Fotografie an.

In dem Workshop sollen die Teilnehmer ermuntert und befähigt werden, Situationen auf der Straße fotografisch festzuhalten. Sie sollen in der aktiven Auseinandersetzung mit ihren eigenen Arbeiten und der Interaktion der anderen Teilnehmer ihre persönliche Bildsprache entdecken, reflektieren und weiter entwickeln.

„Workshop zur Street Fotografie“ weiterlesen

Bundesverband Copter Piloten (BVCP) gegründet

BVCP_Logo-white_120In Köln hat wurde der Bundesverband Copter Piloten (BVCP) gegründet.

Der neu gegründete Verband stellt den Copter-Piloten in den Mittelpunkt seines Engagements und hat zum Ziel, sich für die Interessen der Copter-Piloten einzusetzen.

Der BVCP bietet gewerblichen und privaten Copter-Piloten und der Copter-Branche ein Forum für den Austausch ökonomischer, regulativer, sozialer, kultureller und medienpolitischer Perspektiven.

„Bundesverband Copter Piloten (BVCP) gegründet“ weiterlesen