Das Bundesarbeitsgericht (8 AZR 1010/13) hat entschieden, dass die Veröffentlichung von Videoaufnahmen eines Arbeitnehmers, im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit, bei einer schriftlichen Einwilligung auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weiter publiziert werden dürfen. Der Arbeitnehmer hatte die Löschung des Imagevideos verlangt, nachdem er das Unternehmen verlassen hatte. „Mitarbeiterfotos nur mit Einwilligung“ weiterlesen
Checkliste Abmahnung

Das Bild im Bild
Ein Gemälde ist urheberrechtlich geschützt, daher dürfen Kopien, sprich Fotos des Gemäldes in der Regel auch nur mit der Zustimmung des Malers publiziert werden. Wie sieht aber der Fall aus, wenn das Gemälde nur im Hintergrund in dem Foto eines Möbelkataloges mit abgebildet ist? „Das Bild im Bild“ weiterlesen
Beweislast bei Fällen des Online-Foto-Klaus
Wer gegen eine Abmahnung wegen eines Online-Fotodiebstahls mit der Begründung vorgeht, er habe die Rechte an diesem Bild inne, muss dies auch beweisen. Das Landgericht Düsseldorf hat in einem Urteil entschieden, dass die Beweislast denjenigen trifft, der sich auf die ihm eingeräumten Nutzungsrechte beruft. (Az.: 12 O 211/14); sprich der Abmahner muss den Beweis erbringen, dass er abmahnen darf. „Beweislast bei Fällen des Online-Foto-Klaus“ weiterlesen
Kein Regelstreitwert in Wettbewerbsstreitigkeiten
Im Wettbewerbsrecht wird gerne von sogenannten Regelstreitwerten ausgegangen. Solche angeblichen üblichen Streitwerte für wettbewerbsrechtliche Verfahren gibt es aber nicht.
Dies hat der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 22.01.2015 – Az.: I ZR 95/14 noch einmal deutlich betont. „Kein Regelstreitwert in Wettbewerbsstreitigkeiten“ weiterlesen
Drohne und Recht – ein Praxisbericht
Unser Praktikant Felix Winkler ist begeisterter Fotograf und interessiert sich auch für das Fotografieren mit Drohnen. Bei einem Termin mit unserem Mandanten Jochen Eckel von www.luftbild-foto.com hat er gefragt, ob er nicht mal bei einem Einsatz der Drohne dabei sein darf. Jochen Eckel sagte zu.
Lesen Sie hier den Bericht von Felix Winkler und erfahren Sie, warum gerade bei dem Einsatz einer Drohne unbedingt auch die rechtlichen Aspekte beachtet werden müssen.
Rechtsanwalt Hoesmann im Experteninterview
Hass und Pöbeleien gehören mittlerweile im Internet leider zur Tagesordnung. Grund genug, dass jetzt auch die Medien das Thema aufgreifen. Ich durfte mich als Experte zum Medienrecht im Sat1 Frühstücksfernsehen zu diesem Thema äußern. „Rechtsanwalt Hoesmann im Experteninterview“ weiterlesen
Rechtsexperte in Dokumentation zu Drohnen
Drohnen halten immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft. Dabei nehmen die Multikopter auch Einfluss auf die Privatsphäre des Einzelnen und können zudem auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. „Rechtsexperte in Dokumentation zu Drohnen“ weiterlesen
Praktikum und Mindestlohn
Mindestlohn und Praktikum wird zurzeit viel diskutiert. Das Ziel der Bundesregierung ist, dass Praktikanten jetzt 8,50 € pro Stunde dafür bekommen, dass man Ihnen einen Einblicke in die Berufswelt gewährt. Dies ist für viele Arbeitgeber ein Grund, keine Praktika mehr anzubieten, da für das Geld, das ein Praktikant kostet, zum Teil auch eine ausgebildete Vollzeitkraft eingestellt werden kann. „Praktikum und Mindestlohn“ weiterlesen
Rechnung von B2B Web Consulting für avenue-shopping.de
Zur Zeit liegen uns viele Anfragen von Mandanten vor, welche sich versehentlich auf der Webseite avenue-shopping.de angemeldet haben. Die von der Dortmunder Firma B2B Web Consulting GmbH macht Werbung damit, dass Kunden auf dem B2B Marktplatz bis zu 80% beim Einkauf im Großhandel sparen können. „Rechnung von B2B Web Consulting für avenue-shopping.de“ weiterlesen

