Zum Inhalt springen

Kanzlei Hoesmann

Medienrecht, Urheberrecht und Wirtschaftsrecht

  • Home
  • Kanzlei
    • Die Anwälte
    • Karriere
    • Honorar
    • International
  • Tätigkeitsfelder
    • Urheberrecht Medienrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Vertragsrecht und AGB
    • Datenschutz
    • Markenrecht
    • Vorträge & Seminare
    • Medienstrafrecht
    • Abmahnungen
      • Filesharing Abmahnung
      • Verteidigung gegen Abmahnungen
      • Hintergrundwissen Abmahnung
      • Inhalt von Abmahnschreiben
  • Speaker
  • Legal News
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht am 12. Januar 201616. Oktober 2017 von Rechtsanwalt Hoesmann

Urheberrecht an Symbolbildern

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 

facebook , logo, logo facebookFast keine Internetpublikation kommt ohne Symbolbilder aus. Gerade bei allgemeinen Themen, wie zum Beispiel einen Artikel über Facebook, ist es wichtig, dass der Artikel auch mit einem entsprechenden Facebook Symbolbild versehen ist.

Facebook Symbolbild

Diese Symbolbilder sind, und wurde zum Teil sehr weit im Internet verbreitet sind, urheberrechtlich geschützt. Es kommt für einen urheberrechtlichen Schutz nicht darauf an, dass explizit dabei steht, dass das Bild geschützt ist. Vielmehr ist ist ein Foto in der Regel auch ohne einen entsprechenden Hinweis urheberrechtlich geschützt. Bei dem hier gezeigten Facebook Symbolbild, handelt es sich um ein Symbolbild, welches Rechtsanwalt Hoesmann persönlich aufgenommen hat. Er hat der Kanzlei Hoesmann das Recht übertragen, dass diese das Bild auch im Rahmen der eigenen Internetpublikation nutzen darf.

facebook , logo, logo facebook
Facebook und Recht

Vorsicht Google Bildersuche

Gerade bei der Google Bildersuche werden viele Bilder angezeigt, welche urheberrechtlich geschützt sind. Keinesfalls sollte man sich darauf verlassen, dass die Fotos unbedenklich übernommen werden können.

Selbst wenn bei Eingabe der entsprechenden Suchfunktion nach lizenzfreien, bzw. Bilder zur Wiederverwendung gesucht wird, bedeutet es nicht, dass die dort eingestellten Bilder bedenkenlos übernommen werden können.

Prüfung

Vielmehr ist immer im Einzelfall zu prüfen, ob das Bild tatsächlich übernommen werden darf. Fehler bei der Übernahme von Symbolbildern können sehr teuer werden, da ein Verstoß gegen das Urheberrecht mit einer Abmahnung geahndet werden kann. Achten Sie auch darauf, ob sie unter Umständen den Namen des Fotografen nennen müssen oder auf sonstige Lizenzbedingungen bei der Übernahme des Bildes zu beachten sind.

Falls Sie Fragen zu dem Thema haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Kontaktieren Sie uns

    Rechtsanwalt Hoesmann

    Telefon – 030 61 08 04 191

    Gerne können Sie uns auch jetzt eine E-Mail Anfrage schicken.

    office@hoesmann.eu

     

    Mit dem "Senden" versichere ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme der Nutzung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.



    Gerne können Sie uns bewerten:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)


    Loading...

     

    • twittern  
    • teilen  
    • mitteilen 
    KategorienMedienrecht, Urheberrecht SchlagwörterAbmahnung, Anwalt, Erlaubnis, Facebook, Facebook law, Facebook Logo, Facebook Symbol, Facebook und Recht, Feature, Handy, justice, Justitia, Justiz, law, Licence free, Lizenz, Logo, Person, Rechte frei, Rechtsanwalt, Smartphone, Symbolbild, Übernahme, Verstoß

    Beitrags-Navigation

    Vorheriger BeitragZurück Abmahnung durch eine Gesellschaft
    Nächster BeitragWeiter Filesharing – Eltern haften für ihre Kinder

    Kontakt zu uns

    030 / 61 08 04 191

    oder per E-Mail

    office@hoesmann.eu

      Mit dem "Senden" versichere ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme der Nutzung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

      Suche

      Links

      • Kontakt
      • Formulare
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

      Unsere Schwerpunkte

      • Urheberrecht Medienrecht
      • Datenschutz
      • Vertragsrecht und AGB
      • Wettbewerbsrecht
      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      Stolz präsentiert von WordPress
      Diese Webseite nutzt Cookies, die der statistischen Analyse dienen.
      Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Ablehnen Datenschutzerklärung
      Datenschutz & Cookies

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN