Die bekannte Profilerin Suzanne Grieger-Langer befindet sich aktuell in einer umfangreichen juristischen Auseinandersetzung. Mehrere Blogs und Einzelpersonen verbreiten unwahre Tatsachen über sie und bedienen sich an ihren urheberrechtlich geschützten Inhalten. Ziel dieser Kampagne ist es wohl, Frau Grieger-Langer öffentlich zu diffamieren. Diesbezüglich werden insbesondere Informationen aus einem veralteten Lebenslauf gegen sie verwendet und Informationen hart an der Grenze der Meinungsfreiheit verdreht. Jetzt hat sie auch das erste Hauptsacheverfahren gewonnen.
Juristisches Praktikum in der Kanzlei Hoesmann ausgezeichnet
Wir freuen uns, dass ELSA, dies ist die Vereinigung der europäischen Jurastudenten, unser juristisches Praktikum ausgezeichnet hat.
Als Kanzlei bieten wir vielen nationalen und internationalen Studenten die Möglichkeit, die Arbeit einer Medien- und Wirtschaftsrechtkanzlei kennenzulernen. Unser Ziel ist es, dass unsere Praktikanten einen echten Mehrwert aus dem Praktikum ziehen. Daher binden wir diese von dem ersten Tag aktiv in Arbeit mit ein und geben Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Aspekte der juristischen Arbeit während des Praktikums in der Kanzlei praktisch zu erleben. Teilnahme an Mandantengesprächen und Gerichtsverhandlungen sind bei uns selbstverständlich.
Die bei uns beschäftigten Praktikanten sind übrigens nicht alles Jurastudenten. Vielmehr stehen wir auch anderen Studiengängen offen gegenüber und gerade „fachfremde“ Studenten bringen neue Sichtweisen mit in die Kanzlei. „Juristisches Praktikum in der Kanzlei Hoesmann ausgezeichnet“ weiterlesen
Drohne und Datenschutz
Rechtsanwalt Hoesmann von der Kanzlei Hoesmann hat auf der größten Drohnen Messe Europas in Frankfurt einen Vortrag zum Thema Drohne und Datenschutz gehalten.
Drohne und Datenschutz
In Zusammenarbeit mit dem Bundesland deutscher Copter Piloten (BVCP) hat Rechtsanwalt Hoesnann im Rahmen seines Vortrages über die datenschutzrechtliche Probleme von Drohnenflügen aufgeklärt. „Drohne und Datenschutz“ weiterlesen
Mein Praktikum bei Rechtsanwalt Hoesmann
Juristisches Praktikum in der Kanzlei Hoesmann – Bericht von Olivia Miera
Im Rahmen meines Masterstudiums des Deutschen und Europäischen Wirtschaftsrechts an der Universität Siegen ist zum Studienabschluss ein Pflichtpraktikum vorgesehen. Diese praktische Studienzeit soll auf den Berufseinstieg vorbereiten, indem Einblicke in die Praxistätigkeiten juristischer Arbeit ermöglicht werden. Das Praktikum habe ich im Sommer 2018 für insgesamt drei Monate absolviert.
Datenschutz für Fotografen – Vortrag bei dem CANON PRO FORUM
Rechtsanwalt Hoesmann wird auf dem CANON PRO FORUM am 15. November 2018 im CANON HEADQUARTER in Krefeld einen Vortrag zum Datenschutz und Fotografie halten.
Datenschutz und Fotografie
Das Thema Datenschutz ist mittlerweile auch in der Fotografie angekommen. Durch die Datenschutzgrundverordnung hat sich auch für Fotografen einiges geändert. Viele im Vorfeld geäußerte Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bewahrheitet – trotzdem haben Fotografen einige Regeln zu beachten. Rechtsanwalt Hoesmann vom CentralVerband der Berufsfotografen zeigt Ihnen, worauf Sie als Fotograf beim Datenschutz achten müssen.
„Datenschutz für Fotografen – Vortrag bei dem CANON PRO FORUM“ weiterlesen
Vereinswappen gehören nicht auf Torten
Für viele Fußball-Fans gehört es dazu, die Liebe zum eigenen Verein mit dem Tragen des Vereinswappen nach außen zu zeigen, häufig durch die normalen Fan-Utensilien wie Trikot, Schal oder Mütze . Aber es gibt auch Fans, die die Nähe zum Lieblingsverein auf ungewöhnliche Weise nach außen tragen wollen, zum Beispiel durch die Verzierung eines Kuchens mit dem Vereinswappen Das mag auch eine gute Idee sein, wenn man einem glühenden Anhänger anlässlich seines Geburtstages eine Überraschung machen will. Es kann aber auch für eine böse Überraschung sorgen. „Vereinswappen gehören nicht auf Torten“ weiterlesen
Streitwert des Klägers in Wettbewerbssachen
Der Streitwert spielt im Urheberrecht und Wettbewerbsrecht bei Abmahnungen eine wichtige Rolle, da die Anwälte ihre Gebühren über den Streitwert berechnen. Welcher Streitwert angemessen ist, führt immer wieder zu Streit. Gerade im Wettbewerbsrecht und Urheberrecht gibt es aber keine Tabellen, welcher Streitwert für einen Rechtsstreut angemessen ist. Hier kommt es vor allem auf die Schätzung des (abmahnenden) Anwalts an.
Den angegebenen Streitwerten kommt dabei regelmäßig eine indizielle Bedeutung zu, wie das OLG Frankfurt entschieden hat. Gerichte können demnach nur von überhöhten Streitwertangaben für Unterlassungsansprüche des Klägers abweichen, wenn diese offensichtlich überhöht sind. (OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 14.03.2017, 6 W 24/17)
Schmerzensgeld bei WhatsApp Weiterleitung von Nacktbildern
Das Weiterleiten von Nacktbilder auf WhatsApp kann teuer werden. Das OLG Oldenburg hat einen Nutzer zu einer Zahlung von 500 € Schmerzensgeld verurteilt, weil er Nacktbilder an Dritte weitergeleitet hat. „Schmerzensgeld bei WhatsApp Weiterleitung von Nacktbildern“ weiterlesen
Geschützte Berufsbezeichnung
Wer unberechtigt eine geschützte Berufsbezeichnung als Titel führt, kann gegen das Gesetz verstoßen. Was eine geschützte Berufsbezeichnung ist, richtet sich dem Einzelfall
Viele Berufsbezeichnungen sind gesetzlich geschützt und dürfen nur verwendet werden, wenn der Träger aufgrund einer Ausbildung dazu berechtigt ist, den Titel der geschützten Berufsbezeichnung zu führen.
Mahnbrief von Rheininkasso
Rheininkasso verschickt zurzeit viele Inkassobriefe bundesweit. Hintergrund dieser Mahnbriefe sind Abmahnungen wegen Urheberrechtrechtsverletzungen aus dem Jahren 2012 und 2013. Auch wenn die Vorfälle schon lange zurückliegen, ist die Forderung von Rheininkasso trotzdem ernst zunehmen.